Individuelle Therapien

Neben der klassischen Physiotherapie bieten wir auch verschiedene individuelle Leistungen an.

Ganzheitlich
nachhaltig
persönlich

genau auf Sie abgestimmt

Jeder Mensch ist einzigartig – deshalb passen wir unsere Therapien gezielt an Ihre Bedürfnisse, Beschwerden und Ziele an. Ob akute Schmerzen, chronische Beschwerden oder präventive Maßnahmen: Mit einem individuell abgestimmten Behandlungsplan begleiten wir Sie effektiv auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Mobilität und Lebensqualität.

Kinesio-Taping

Wenn Muskeln nicht gut funktionieren, kann das zu einer Reihe von Beschwerden und Erkrankungen führen. Das Kinesio-Taping Concept ist eine neue Tapetechnik, die sich grundsätzlich von der bisher bekannten Methode des Bandagierens und Verbindens unterscheidet.Für diese Therapieform wurden spezielle elastische Tapesorten entwickelt.

Lindert Schmerzen ohne Medikamente
Unterstützt Muskeln und Gelenke bei Bewegung
Reduziert Schwellungen und Entzündungen
Fördert die Durchblutung

BALLance
Dr. Tanja Kühne

Rückenschmerzen? Verspannungen?
Über 80 % der Deutschen sind betroffen - oft durch muskuläre Dysbalancen. BALLance® hilft. Sanfte Übungen im Liegen mit einem speziellen Trainingsgerät entlasten Rücken und Gelenke. Das Ergebnis: Mehr Aufrichtung, weniger Druck auf die Bandscheiben, bessere Durchblutung – ganz ohne Anstrengung.

Entspannt die Rückenmuskulatur spürbar und nachhaltig
Richtet die Wirbelsäule natürlich auf
Entlastet Bandscheiben und Gelenke
Fördert Durchblutung und Lymphfluss

Dorn-Therapie

Die Dorn-Methode ist eine sanfte manuelle Therapie, entwickelt von Dieter Dorn in den 1980er-Jahren. Sie bringt Wirbel und Gelenke schonend in ihre natürliche Position zurück und wird erfolgreich von Heilpraktikern, Physiotherapeuten und Ärzten angewendet.

Ziel der Behandlung ist die Korrektur von Fehlstellungen zur Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts. Die Wirbelsäule wird dabei sanft eingerichtet, was nicht nur Schmerzen lindert, sondern auch positive Effekte auf innere Organe und die Psyche haben kann.

Ein individuelles Übungsprogramm ergänzt die Therapie und sichert den Behandlungserfolg langfristig.

Sanfte Korrektur von Wirbel- und Gelenkfehlstellungen
Linderung von Rücken- und Gelenkschmerzen
Positive Wirkung auf Organe und Psyche
Individuelle Übungen zur Stabilisierung des Behandlungserfolgs

Fußreflexzonen-
therapie

Die Fußreflexzonenmassage ist eine bestimmte Massagetechnik, bei der man spezielle Bereiche der Fußsohle - die sogenannten Fußreflexzonen – massiert. Dabei führt der Therapeut mit der Hand oder den Fingern bestimmte Griffe an den Fußreflexzonen aus und setzt dort durch Massage Reize. Diese Grifftechnik beruht auf der Vorstellung, dass der Fuß in Wechselbeziehung zum ganzen Körper steht. Die einzelnen Reflexzonen am Fuß sind dabei bestimmten Organen zugeordnet: Demnach ist es möglich, über die Massage der entsprechenden Fußreflexzone auf das jeweilige Organ therapeutisch einzuwirken. Die Golgi-Schmerztherapie vermittelt auf Basis eines strukturierten Behandlungsplans die Golgi-Pressurpunkte sowie die entsprechenden Golgi-Dehnung.

Fördert die Durchblutung und den Energiefluss
Unterstützt die Funktion innerer Organe
Löst Spannungen und Blockaden im ganzen Körper
Wirkt entspannend und stressreduzierend

Reflektorische
Atemtherapie

Hauptziel der Reflektorischen Atemtherapie ist es, den wichtigsten Muskel unserer Atmung – das Zwerchfell - in seiner Funktion zu fördern.So soll ein möglichst störungsfreier Atemablauf vor allem für Menschen mit Erkrankungen von Lungen und Atemwegen ermöglicht werden. Darüber hinaus nimmt die Atembewegung auch direkten Einfluss auf andere Organsysteme des Rumpfes – und das Erleben der eigenen Atmung und ihrer Veränderung ermöglicht eine differenzierte Wahrnehmung des eigenen Körpers, was zu einer psychischen Entspannung führen kann.

Verbessert die Funktion des Zwerchfells und der Atemwege
Erleichtert die Atmung bei Lungen- und Atemwegserkrankungen
Stärkt Organe im Brust- und Bauchraum durch Atembewegung
Fördert Körperwahrnehmung und psychische Entspannung

Elektrotherapie

Die ergänzende Elektrotherapie nutzt elektrischen Strom zu medizinischen Zwecken und kommt häufig zur Schmerzlinderung, Muskelstimulation oder zur Förderung von Heilungsprozessen zum Einsatz. Besonders wirkungsvoll zeigt sich die Kombination aus elektrischen Reizen und Wärme, etwa durch den Einsatz von Ultraschall. Diese Kombination kann die lokale Durchblutung steigern, den Stoffwechsel aktivieren und das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen. Gleichzeitig werden Schmerzen gelindert und eine spürbare Muskelentspannung erreicht, was die Elektrotherapie zu einer wertvollen Ergänzung in der physikalischen Behandlung macht.

Lindert Schmerzen wirksam und gezielt
Fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel
Unterstützt Muskelentspannung und Regeneration
Stimuliert Heilungsprozesse ohne Medikamente

Spüre Dein Leben.

Stärke deine Gesundheit, beuge Beschwerden vor und fördere deine Heilung.

TERMINANFRAGE

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich eine ärztliche Verordnung?

Ja, Physiotherapie gilt als Heilmittel und setzt eine ärztliche Verordnung voraus.

Wo finden die Behandlungen statt?

Wir bieten Physiotherapie an unseren beiden Standorten in Limeshain und Nidda an. Bitte wählen Sie den passenden Standort für Ihren Termin.

Was erwartet mich in der ersten Sitzung?

In der ersten Sitzung führen wir eine umfassende Anamnese und Befunderhebung durch. Darauf basierend erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der regelmäßig überprüft und angepasst wird.

Welches Behandlungskonzept verfolgt mYNEO Physio?

Unser Ansatz ist ganzheitlich, nachhaltig und persönlich: Wir bekämpfen das Problem an der Ursache, nicht nur das Symptom

Wie wird die Qualität der Therapie sichergestellt?

Ständige Fort- und Weiterbildung sind für uns selbstverständlich. So gewährleisten wir eine optimale Betreuung.

Welche Vorteile bietet eine langfristige Therapie?

– Nachhaltige Schmerzbekämpfung
– Verbesserung von Aktivität und Lebensqualität
– Individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse

Wer betreut mich?

Unser Team besteht aus erfahrenen Physiotherapeut:innen unter der Leitung von Sabine Schmaus (Inhaberin).

Wie vereinbare ich einen Termin?

Nutzen Sie die Option Terminanfrage auf der Website oder kontaktieren Sie uns telefonisch.